Über mich

Mein Name ist Christine Schaub und ich freue mich, dass Sie den Weg zu COACHBAR gefunden haben. Als erfahrene Beraterin und Coach unterstütze ich Sie gerne bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. 

Kontakt.jpeg

Beruflicher Hintergrund

Ich verfüge über eine breite Palette an Qualifikationen und Erfahrungen, die mich zu einer kompetenten Begleiterin machen. Hier einige Stationen und Abschlüsse: 

  • MAS Advanced Studies PHSG, in Supervison, Coaching und Organisationsberatung, (2021-2022), Diplom. Mitglied BSO Verband
  • CAS in Führungscoaching und Organisationsberatung (2020-2021)
  • Institutionsleitung in sozialen und sozialmedizinischen Bereich (2017) 
  • Bereichsleitung in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen (2016)
  • Eidg. Fachausweis Ausbilderin (2014), Diplom
  • Transaktionsanalytische Praxiskompetenz, Psychosoziale Beratung (2010-2013)
  • SVEB 1, Erwachsenenbildnerin (2012)
  • Dipl. psychologischer Coach (2004 – 2005)
  • Dipl. Berufsbildnerin (1996, 2006)
  • Dipl. Krippenleiterin (1998 -1999)
  • Dipl. Kleinkinderzieherin (1988-1990)

Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise ist je nach Auftrag geprägt von einer Kombination aus Beratung, Einführung, Vermittlung von Fachwissen und Bildung. Dabei stehen ihre individuellen Fragestellungen, Anliegen und Bedürfnisse im Fokus. 

Ich biete Ihnen eine professionelle und persönliche Unterstützung, die auf dem lösungsorientieren Ansatz beruht. Mit verschiedenen Coachingtechniken, Führungsinstrumenten und dem Einbezug der Transaktionsanalyse begleite ich Sie auf ihrem Weg zur Weiterentwicklung. 

Meine fachliche Kompetenz und zielorientierte Arbeitsweise garantieren ihnen professionelle Unterstützung auf ihrem Weg zum Erfolg. Darüber hinaus stehe ich für innovative und kreative Ansätze, die frischen Wind in ihr Leben und ihre Institution bringen.

Wieso

Es kann hilfreich sein, anspruchsvolle Situationen mit einer Fachperson zu analysieren um neue Sichtweisen oder Kompetenzen zu entwickeln.

Kontaktieren Sie mich gerne, um weitere Informationen zu erhalten oder um einen Termin für eine persönliche Beratung/Weiterbildung zu vereinbaren. 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Sie oder ihre Organisation weiterbringen. 

Philosophie + Werte 

In meiner Beratungs-und Bildungsarbeit lege ich grossen Wert auf persönliche Wertschätzung, Offenheit und Toleranz im Miteinander. 

Diese Werte leiten mein Handeln und meine Herangehensweise in der Beratung oder Weiterbildung:  

  • Eine positive Grundhaltung 
  • Ehrlichkeit und Transparenz 
  • Freude und Spass am Tun 
  • Die Freude am Entwickeln, Begleiten und Entstehen lassen 
  • Ich vereine Menschlichkeit und Fachlichkeit 

Klare Ziele führen zu guten Ergebnissen

Als ehemalige Leistungsschwimmerin lernte ich früh den Nutzen von klaren Zielen zu schätzen. Es machte mir Freude meinen Willen zu erproben und zu stärken und es machte mir ebenso Freude, die eigenen Grenzen ständig zu erweitern. Auch in meinem späteren Arbeits- und Privatleben habe ich mir die Maxime, in Bewegung zu bleiben, beibehalten. 

Konsequentes Handeln führt zur Professionalität 

Mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter wollte ich meinem Berufsziel, mit Kindern zu arbeiten, nachgehen. Konsequenzen hatte das für meinen Sport, den ich so aufgeben musste. Auch wenn mir die Entscheidung nicht leicht viel, weiss ich doch, wie wichtig es ist, etwas richtig oder eben nicht zu machen. Und diese Maxime lebe ich von nun an in meiner Arbeit aus. Zuerst als Erzieherin, dann als Führungsperson und heute als Organisationsberaterin, Coach, Erwachsenenbilderin. 

Ich hatte und habe bis heute Lust, zu lernen, auszuprobieren um meine eigenen Ideen umzusetzen und mich weiterzuentwickeln.

Auch wenn ich manchmal an bestehenden Hierarchien rüttelte, führte dieses Handeln auch zu Professionalität welche ich heute vorlebe. 

Entfaltung persönlicher Potenziale in Gruppe/Team

Bei aller Ambition war und bin ich nie eine Einzelgängerin. Ich bin überzeugt davon, dass sich persönliche Potenziale in einem gesunden Gruppengefüge und im Austausch mit anderen Menschen entfalten können. Entscheidend ist für mich hier vorallem die gute Führung in einer Organisation bzw. Institution. 

 

Presseartikel in Best Of Zürich

Jahr 2023, PDF Bericht  

Jahr 2024, PDF Bericht 

Führung

In unterschiedlichen Führungspositionen im sozialen Bereich (seit 1996):

  • als Geschäftsführerin eigene Firma COACHBAR 
  • als Geschäftsleiterin und Fachberaterin Kinderkrippe
  • als Abteilungsleiterin schulergänzende Betreuung
  • als Leiterin Freizeitanlage
  • als Kitaleiterin
  • als Gruppenleiterin in Kindertagesstätten, Hort und Mittagstisch

Beratung

  • In beraterischer Tätigkeit (seit 2005)
  • In Konzeptarbeit in Kindertagesstätten, Soziokultur und schulergänzende Betreuung (seit 1996)
  • In Aufbauarbeit von Kindertagesstätten, schulergänzende Betreuung, soziokultureller Institutionen und Spielgruppen (seit 1996)
  • In Spielplatzgestaltung für Klein- und Schulkinder (seit 2002)
  • In sozialpädagogischer Familienbegleitung (2005 - 2006)

Erwachsenenbildung

  • als Lehrbeauftragte Institutions- und Teamleitungsausbildung, Bildungszentrum Kinderbetreuung (seit 2013)
  • als Kursleiterin und Fachberaterin mit eigenen Bildungsangeboten, Firma COACHBAR
  • COACHBAR ist eine GmbH mit Sitz in Uster.
  • Als Geschäftsführerin stehe ich persönlich hinter jedem Angebot und setzte mich engagiert für ihre individuellen Anliegen ein.

Die Beratungstätigkeit von COACHBAR erstreckt sich auf soziale und bildungspolitische Berufsfelder.

Reflexion und Evaluation 

  • Ich reflektiere meine Arbeitsweise regelmässig in Supervision und Intervision. Zudem richte ich mich nach dem Qualitätslabel vom Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO) sowie dem Verband für Weiterbildungen (SVEB) . 
  • Bei Aufträgen mit längeren Sequenzen erfolgt eine Zwischenauswertung des bisherigen Prozesses mit dem Auftraggeber bzw. involvierten Personen. Ende Jahr erfolgt jeweils eine Gesamtevaluation. Diese Evaluationen sind die Grundlage für das weitere Vorgehen.
  • Nach jeder Beratungs-Sequenz erfolgt eine kurze Überprüfung über die vereinbarte Zielsetzung und die nächsten Schritte.

 

Auftragsklärung 

  • Zu Beginn jedes Beratungs- oder Weiterbildungformates findet eine konkrete Auftragsklärung mit einem entsprechenden Ablauf statt. 
  • Bei Übereinstimmung und positiven Verlauf der Gespräche erfolgt die Ausarbeitung des Beratungsvertrages zwischen COACHBAR GmbH und dem Auftraggeber. Je nach Umfang des Auftrages kann dieser variieren. 

Interessiert oder haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch. 
Telefon 079 780 52 08 oder per E-Mail